Sicherheit und Kommunikation für die Feuerwehr

So vielfältig wie die Aufgabengebiete der Feuerwehr, so vielfältig sind auch die Wünsche an die interne Kommunikation. Dies hängt einerseits von der Größe der Feuerwehr ab und andererseits deren speziellen Funktionen. Dementsprechend stellen sich andere Anforderungen an eine BAZ als an eine klassische Feuerwache.

Anforderungen an die interne Kommunikation sind unter anderem:

  • –Einfache Türöffnung
  • Gegensprechen bei Tür und Tor-Ruf
  • Zutrittskontrolle und Bedienung abgesetzt aus dem Funkzimmer
  • Besucher Anmeldung bis zu kamera- unterstützten Türsprechstellen

Neben der internen Kommunikation sind auch Lautsprecher- durchsagen bei Alarmierungen weit verbreitet.
Beide Anforderungsgebiete haben eines gemeinsam. Sie sollen im besten Fall aus einer Alarmzentrale gesteuert und betrieben werden. Dabei fallen viele technische Herausforde- rungen an, welche Commend aus vielen Projekten kennt. Mit dieser Erfahrung kann Commend maßgeschneiderte Lösungen anbieten und in weiterer Folge umsetzen.Commend bietet sowohl Unterstützung bei der Planung, bei der Beratung von Fachplanern als auch bei der Inbetriebnahme. Es macht keinen Unterschied, ob die Kameraden die Arbeit in Eigenregie durchführen, oder sich einen aus- gewählten Elektriker ins Boot holen. Neben der einfachen Bedienung liegt Commend vor allem die Zufriedenheit der Feuerwehrleute und die Sicherheit der angebotenen Lösung am Herzen. Das System muss dabei die Standard-Aufgaben eines Kommunikationsdienst es innerhalb des Feuerwehrhauses leisten, so wie die Rufe an Türen und Toren verwalten. Zusätzlich kann die Haussteuerung integriert und übersichtlich und zentral dargestellt werden. Nach Wunsch können auch Einsatz- und Mobilisierungsansagen automatisiert werden, um die Arbeit der Operatoren im Alarmfall zu optimieren.

In einem Alarmfall werden die Einsatzrufe von der LWZ als Meldung an die Feuerwehr versendet und die Feuerwehrleute mit Hilfe ihres Pagers und/oder Sirene alarmiert. Der Disponent am Leitstand wählt die entsprechende Alarmtas- te und löst auf diese Weise die benötigten Alarmschleifen aus. Je nach Feuerwehr ist es möglich, die Tore zu öffnen, Eingangstüren zu entriegeln und sogar die Lüftungsanlage in der Fahrzeughalle für die entsprechenden Fahrzeuge zu starten. Bei einem derartigen Ablauf können vor den Fahrzeughallen genaue Einsatzbefehle auf Leuchttafeln aufgeschaltet werden. Gleichzeitig ist es möglich mit Beschallung und Beleuchtung im gesamten Außenbereich/ Hof die Informationen schnell weiter zu verteilen.

Commend unterstützt auf diese Weise die Einsatzteams der Feuerwehr bei der optimalen Koordination ihrer Rettung- seinsätze. Von der Alarmierung bis zum Einrücken.